
Die Arbeitsgemeinschaft Diversitätsorientierte Deutschdidaktik (DiDe) versteht Diversität als Querschnittsthema der Deutschdidaktik und adressiert damit aktuelle Fragen aus Forschung und Lehre aus Perspektive der Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik.

Einmal im Jahr wird aus den AG-Mitgliedern heraus ein 1-2-tägiger Workshop organisiert. Er kann verschiedene Formate umfassen von klassischen Konferenzvorträgen bis zu Word Cafés und findet i.d.R. in Präsenz statt. Die inhaltliche Ausrichtung wird im Rahmen der Mitgliedsversammlung diskutiert und berücksichtigt (abwechselnd/kombinierend) die drei Säulen der Literatur, Sprache- und Mediendidaktik.

Das Forschungsforum greift aktuelle Herausforderungen in der Entwicklung von Forschungsdesigns für inklusive Lerngruppen auf. Ausgehend von einem Expert:innen-Input wird in einem kürzeren Digital-Format (1,5-2 Stunden) ein ausgewähltes Thema vertiefend diskutiert.
Aktuelles
6. Online-Forschungsforum zum Thema „Diversitätsbezogene Potenziale der Gesprächsanalyse“ am 10.01.2025, 12:00 Uhr, Zoom-Link erhältlich über die AG-Sprecher*innen; Details, PDF
Call zur AG-Jahrestagung 2025 zum Thema „Inklusion und Diversität als Kernbereiche deutschdidaktischer Hochschullehre?“ (Einreichungen bis 02.03.2025 an die AG-Sprecher*innen); Details, PDF
– – –
Die Sprecher*innen der AG sind:
Dr. Nadine Bieker
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49(0) 202 439 5458
E-Mail: bieker(at)uni-wuppertal.de
Dr. Martina Kofer
Institut für Germanistik
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49(0)331 977124450
E-Mail: martina.kofer(at)uni-potsdam.de
– – –
Ehemalige Sprecher:innen:
2022 – 2024: Lisa Schüler
2018 – 2023: Wiebke Dannecker
2018 – 2022: Kirsten Schindler
