Arbeitsgemeinschaften im SDD
Innerhalb des Symposions Deutschdidaktik existieren zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, die sich mit speziellen Themen aus dem Bereich der Deutschdidaktik auch im Rahmen eigener AG-Tagungen beschäftigen.
Bisher existieren folgende Arbeitsgemeinschaften:
- SDD AG Deutsch als Zweitsprache
- SDD AG Diversitaetsorientierte Deutschdidaktik
- SDD AG Grammatik und Sprachbetrachtung
- SDD AG Leseverstehen
- SDD AG Literarisches Lernen
- SDD AG Macht – Wissen – Subjekt(e)
- SDD AG Medien
- SDD AG Mündlichkeit
- SDD AG Postmigrantische Deutschdidaktik
- SDD AG SchriftSPRACHerwerb (im Elementar- und Primarbereich)
- SDD AG Theater_Performance
AG Deutsch als Zweitsprache
AG Deutsch als Zweitsprache
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof. Dr. Marion Döll
PH Oberösterreich
Fachbereich Bildungswissenschaften
Kaplanhofstraße 40
A-4020 Linz
E-Mail: marion.doell(at)ph-ooe.at
Prof. Dr. Magdalena Michalak
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Regensburger Str. 160
D-90478 Nürnberg
E-Mail: magdalena.michalak(at)fau.de
Hier gelangen Sie zur Website der AG
Website
AG Diversitätsorientierte Deutschdidaktik
AG Diversitätsorientierte Deutschdidaktik
Die Sprecher*innen der AG sind:
Jun.-Prof.’in Dr. Magdalena Kißling
Universität Paderborn
Institut für Germanistische und Vergleichende Literaturwissenschaft
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Telefon: +49(0)5251 60-4110
E-Mail: magdalena.kissling(at)uni-paderborn.de Website
Prof.’in Dr. Lisa Schüler
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
Telefon: +49(0)521 106-3695
E-Mail: lisa.schueler(at)uni-bielefeld.de
Website
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG Grammatikdidaktik und Sprachbetrachtung
AG Grammatik und Sprachbetrachtung
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof. Dr. Constanze Weth
Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Port des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
E-Mail: constanze.weth(at)uni.lu
Website
Prof. Dr. Hrvoje Hlebec
Universität Leipzig
Institut für Germanistik
Beethovenstr. 15
D-04107 Leipzig
E-Mail: hrvoje.hlebec(at)uni-leipzig.de
Website
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG Leseverstehen
AG Leseverstehen
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof. Dr. Anke Schmitz
Leiterin Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
Institut Sekundarstufen I & II
Pädagogische Hochschule FHNW
Campus Brugg-Windisch, 6.3B02
Tel.: +41 56 202 71 04
Bahnhofstr. 6
CH 5210 Windisch
E-Mail: anke.schmitz(at)fhnw.ch
Dr. Sabine Stephany
Universität zu Köln
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
und Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
E-Mail: sabine.stephany(at)uni-koeln.de
Telefon: 0221-470-7714
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG Literarisches Lernen
AG Literarisches Lernen
Sprecher der AG:
Prof. Dr. Steffen Gailberger
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Germanistik – Lehrstuhl für Lese- und Literaturdidaktik
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
gailberger(at)uni-wuppertal.de
Prof. Dr. Jan Standke
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur
Technische Universität Braunschweig
Institut für Germanistik
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig
j.standke(at)tu-braunschweig.de
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG Medien
AG Medien
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
E-Mail: ina.brendel-kepser[at]ph-karlsruhe.de
Dr. Andreas Seidler
Universität zu Köln
E-Mail: andreas.seidler[at]uni-koeln.de
Hier gelangen Sie zur Website der AG
Website
AG Mündlichkeit
AG Mündlichkeit
Die Sprecher*innen der AG sind:
Pädagogische Hochschule Zug (Schweiz)
Zentrum Mündlichkeit
E-Mail: judith.kreuz(at)phzg.ch
Universität Kassel
E-Mail: boehm(at)uni-kassel.de
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich
AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof.in Dr. Anke Reichardt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Schriftspracherwerb unter den Bedingungen von Heterogenität
06110 Halle (Saale)
E-Mail: anke.reichardt(at)paedagogik.uni-halle.de Website
Jun.-Prof. Dr. Sarah Jagemann
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik / Didaktik Deutsch
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
E-Mail: sarah.jagemann(at)fu-berlin.de
Website
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download
AG Theater_Performance
AG Theater_Performance
Die Sprecher*innen der AG sind:
Prof. Dr. Anne Steiner
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
E-Mail: anne.steiner(at)ph-freiburg.de
Prof. Dr. Johannes Mayer
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
E-Mail: j.mayer(at)em.uni-frankfurt.de
Hier finden Sie den Profiltext der AG im PDF-Format zum Download
Download