Die Symposien

Die Geschichte der Symposien ist älter als die Geschichte des Vereins. Seit 1974 trafen sich regelmäßig Deutschdidaktikerinnen und Deutschdidaktiker, um wichtige Fragen ihres Faches zu erörtern.

Das kommende Symposion

An dieser Stelle finden Sie demnächst folgende Informationen zum nächsten Symposion Deutschdidaktik in 2026

  • Rahmenthema
  • Beitragseinreichung
  • Anmeldung
  • Tagungsprogramm

Symposien der Vergangenheit

  • 2024: 25. Symposion Deutschdidaktik in Mainz (15.-18.09.2024):
    „Über/fachliche Deutschdidaktik“.
  • 2022: 24. Symposion Deutschdidaktik in Wien (18.-22.09.2022): „Dimensionen des Politischen“.
  • 2020: 23. Symposion Deutschdidaktik in Hildesheim (13.-17.9.2020): „Üben – Praktiken des Erwerbs sprachlicher und literarischer Handlungsfähigkeit“.
  • 2018: 22. Symposion Deutschdidaktik in Hamburg (16.9. bis 19.9.2018): „Professionalisierung für den Deutschunterricht“.
  • 2016: 21. Symposion Deutschdidaktik in Ludwigsburg (18. – 22. 9.2016): „Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens“.
  • 2014: 20. Symposion Deutschdidaktik an der Universität Basel (07.-11.09 2014): „Normen – Erwartungsmuster zwischen Orientierung und Begrenzung“.
  • 2012: 19. Symposion an der Universität Augsburg (16.-20.09.2012): „Sprachlich-literarische Vielfalt wahrnehmen, aufgreifen, fördern¡.
  • 2010: 18. Symposion an der Universität Bremen (05.-09.09.2010): „Fachliches Lernen: Gegenstände klären – Kompetenzen entwickeln“.
    Website
  • 2008: 17. Symposion an der Uni Köln: Differenz und Entwicklung im Deutschunterricht
  • 2006: 16. Symposion an der PH-Weingarten: Kompetenzen im Deutschunterricht
  • 2004: 15. Symposion in Lüneburg: Deutschunterricht empirisch
  • 2002: 14. Symposion in Jena: Deutschunterricht und medialer Wandel
  • 2000: 13. Symposion in Freiburg: Grenzen überschreiten. Fachstruktur und Interdisziplinarität
  • 1998: 12. Symposion in Siegen: Germanistik studieren – Deutsch lehren? Konzepte der Ausbildung
  • 1996: 11. Symposion in Berlin: Europa – Nation – Region: Von anderen lernen
  • 1994: 10. Symposion in Zürich: Konzepte des Lernens – Bilder von Lernenden
  • 1992: 9. Symposion in Nürnberg: Veränderte Lebenswelten – veränderter Deutschunterricht?
  • 1990: 8. Symposion in Osnabrück und Vechta
Vor der Vereinsgründung
  • 1988: 7. Symposion in Bielefeld
  • 1986: 6. Symposion in Gießen
  • 1983: 5. Symposion in Ludwigsburg
  • 1981: 4. Symposion in Frankfurt
  • 1979: 3. Symposion in Lüneburg
  • 1977: 2. Symposion in Bochum
  • 1974: 1. Symposion in Nürnberg

Unsere Arbeitsgemeinschaften

Unsere Arbeitsgemeinschaften tragen das Symposion Deutschdidaktik.

Mehr