Herbstworkshop

Allgemeines:

Der mehrtägige Herbstworkshop soll den Mitgliedern des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik zum einen eine intensive Weiterbildung zu aktuellen empirischen Erhebungs- und Auswertungsmethoden im Kontext deutschdidaktischer Fragestellungen (z. B. zur „Methode des Lauten Denkens“ oder zur „Qualitativen Inhaltsanalyse“) sowie eine Diskussion aktueller deutschdidaktischer Themen (z. B. „Deutschdidaktische Lehrer*innenforschung“) ermöglichen. Zum anderen soll der Herbstworkshop den Mitgliedern auch zum Austausch über ihre Qualifikationsprojekte sowie zur Vernetzung dienen. Deswegen gehört auch ein anregendes Rahmenprogramm zur Konzeption des mehrtägigen Herbstworkshops.

Zeitfenster, Ablauf und Inhalte:

Die Ankündigung des Workshops erfolgt über den E-Mail-Verteiler des Nachwuchsnetzwerks. Er findet im Herbst der Jahre mit ungerader Jahreszahl, d. h. alle zwei Jahre und alternierend mit dem Symposion Deutschdidaktik, statt. In der Regel erstreckt sich der Workshop über zwei bis vier Tage, z. B. von Donnerstag bis Sonntag.

Inhaltlich versucht die Veranstaltung, mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedenen thematischen Interessen gerecht zu werden (Lesen, Schreiben, Medien, Professionalisierung von Deutschlehrpersonen, Aufgabenformate usw.). Es werden außerdem auch Aspekte fokussiert, die für deutschdidaktische Nachwuchswissenschaftler*innen quer zu ihren jeweiligen forschungsthematischen Interessen relevant sind (z. B. Forschungsethik).

Im Herbstworkshop werden unterschiedliche Formate kombiniert:

• Plenarvorträge von qualifizierten Referent*innen aus der Deutschdidaktik dienen der Diskussion aktueller deutschdidaktischer Fragestellungen und dem Anschluss an den aktuellen Forschungsstand.
• Forschungswerkstätten sind das Hauptveranstaltungsformat des Intensivworkshops und zielen auf das Kennenlernen von – bzw. die Weiterbildung in – aktuellen empirischen Erhebungs- und Auswertungsmethoden, die für die deutschdidaktische Forschung relevant sind. Dabei wird Wert daraufgelegt, dass sowohl Angebote im Bereich der qualitativen als auch der quantitativen Methoden gemacht werden. Die vorgestellten Methoden sollen an exemplarischen Daten mit deutschdidaktischem Bezug erprobt und kritisch diskutiert werden. Dabei werden die Forschungswerkstätten sowohl von deutschdidaktischen Expert*innen als auch von Referent*innen aus Nachbardisziplinen geleitet, um den deutschdidaktischen Blick zu weiten.
• Peer-Kolloquien sind ein Veranstaltungsformat, in dem die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, ihre Qualifikationsprojekte gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen in einem informellen, geschützten Rahmen zu diskutieren.
• Rahmenprogramm: Die intensiven Arbeitsphasen werden von einem kulturellen Rahmenprogramm flankiert, das v. a. der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander dient (Beispiele aus vorherigen Intensivworkshops sind u. a.: eine Führung durch das Goethe- und Schillerhaus in Weimar, ein Workshop zur Szenischen Interpretation, die Analyse programmatischer Rede in der Deutschdidaktik).
Die Teilnahme am Workshop wird bescheinigt.
Eine Auswahl an Einladungen und Programmen der letzten Jahre können unter „Bisherige Veranstaltungen“ eingesehen werden. Über aktuell geplante Herbstworkshops finden sich Informationen unter „Kommende Veranstaltungen“.

Kosten:

Die Fahrtkosten der Teilnehmenden können bei Erfüllung der üblichen Voraussetzungen – nicht mehr als eine halbe Stelle – (anteilig) über das Nachwuchsnetzwerk abgerechnet werden. Die Kosten für die Teilnahme am Herbstworkshop (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Rahmenprogramm etc.) müssen die Teilnehmenden selbst tragen. Die jeweilige Vorbereitungsgruppe des Herbstworkshops bemüht sich aber um eine angemessen günstige Kostenkalkulation.

Organisation: Vom Nachwuchs für den Nachwuchs

Der Workshop wird alternierend von einer Vorbereitungsgruppe organisiert, die sich aus dem Nachwuchsnetzwerk heraus bildet und findet dementsprechend an unterschiedlichen Hochschulstandorten im deutschsprachigen Raum statt. Wer Interesse hat, gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen einen Workshop vorzubereiten, kann sich gerne an die Orga-Gruppe des Nachwuchsnetzwerks wenden.

Unsere Symposien

Wir tagen alle zwei Jahre im großen Format.

Mehr

Unsere Arbeitsgemeinschaften

Unsere Arbeitsgemeinschaften tragen das Symposion Deutschdidaktik.

Mehr