Prof. em. Dr. Hartmut Jonas
Werdegang
Geb. 1942 in Berlin, nach Kriegsende Verbleib in der DDR, Ausbildung zum Dreher. 1961-65 Studium Lehramt für Deutsch und Russisch an der Universität Potsdam, anschließend 9 Jahre Lehrertätigkeit. 1973 Promotion zum Fabeldichter Wolfhart Spangenberg. 1980 Habilitation zur Methodendiskussion im Literaturunterricht. 1980-89 PH Güstrow, 1983-84 Forschungsaufenthalt an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften in Moskau, 1986 Berufung zum Ordentlichen Professor für Deutschdidaktik (Literaturdidaktik), anschließend Ernennung zum Prorektor. 1989-92 PH Neubrandenburg, Prorektor und Rektor. 1992-1998 Lehrtätigkeiten an der Universität Lüneburg, 1994 Vertretungsprofessur in Kiel, 1993-2008 Professur und Leitung „Deutschdidaktik“ an der Universität Greifswald, anschließend emeritiert.
Publikationen (Auszug)
Monographien in Auswahl:
Junge Leser und Brecht. (Brecht-Studien. Bd. 18. Berlin, 1987. (Zus. mit W. Buetow/G. Schulz)
Literatur: Deutsch Sekundarstufe II. Berlin 1995. (Zus. mit H. Korte/H. Prosche/W. Brauer)
Deutschunterricht im Umbruch. Frankf./M. 1996 (Zus. mit W. Hartmann); Computerunterstützter Deutschunterricht. Frankf./M. 2002 (Zus. mit K. Rose)
Themenheft der Zeitschrift „Computer+Unterricht“ zu „Lernmethoden-Kompetenz“, H.52/2003 (mit F. Schumacher)
Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, hrsg. v. H. Jonas u. P. Josting. München 2004
Medien: Kritik und Sprache, hrsg. v. H. Jonas u. P. Josting. München 2005
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
Publikationen zu literaturwissenschaftlichen, -didaktischen u. medienpädagogischen Themen seit 1973. Publ. 1995-1997/98: Wie Schuelerinnen schreiben. (Deutschunterricht, 6, 1995). (Zus. mit W. Hartmann)
Lesarten zum Werk von Anna Seghers im Deutschunterricht der DDR. (Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin u. Mainz e.V. Hg.: Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin u. Mainz e.V. Bd. 5. 1996)
Deutschunterricht im Wandel. Medienpädagogische Überlegungen zum Deutschunterricht. (Deutschunterricht in den neuen Bundesländern seit 1990. Hg.: G. Rudolph, J. Schaefer. 1996)
Poetische Dialoge – literaturdidaktisch betrachtet. (Sprachsystem – Text – Stil. Hg.: Chr. Kessler u. K.-E. Sommerfeldt. 1997)
Literatur auf CD-ROM – eine Chance des Literaturunterrichts? (OBST, 55, 1997)
Der Gewalt Widerstand leisten. Zur Ästhetik der Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendbüchern. („aber spätere Tage sind als Zeugen am weisesten“. Zur literarisch-ästhetischen Bildung im politischen Wandel. Hg.: H. Ivo u. K. Wardetzky. 1997)
DDR-Literatur im gegenwärtigen Deutschunterricht. Anmerkungen zu einer Diskussion. (Das Literatursystem der Gegenwart und die Gegenwart der Schule. Hg.: M. Kaemper-van den Boogaart. 1997)
Erfahrungen der Wende in Schülertexten. (Probleme der Sprache nach der Wende. Hg.: I. Roesler u. K.-E. Sommerfeldt. 1997)
Goethe – multimedial. (Deutschunterricht, 7/8, 1997)
Christa Wolfs Realitäten. (Texte über Texte – Interdisziplinäre Zugänge. Hg.: I. Pohl u. J. Pohl. 1998)
Per Mausklick zur Literatur? Elektronische Literatur aus didaktischer Sicht. (DD, 3, 1998)
Dissertation (1973): Wolfhart Spangenberg – Eine Monographie (Zur Entwicklung der deutschen Literatur um 1600)
Habilitation (1980): Typische Situationen des Literaturunterrichts. Ein Beitrag zum Methodenproblem
Herausgebertätigkeit in Auswahl:
Jahrbuch Medien im Deutschunterricht (2002 ff.)
Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, hrsg. v. H. Jonas u. P. Josting. München 2004
Medien: Kritik und Sprache, hrsg. v. H. Jonas u. P. Josting. München 2005
Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Interviews im PDF-Format zum Download
Download