
Der Verein
Aktuelle Situation
Neben der Vereinsgründung, der regelmäßigen Durchführung der Symposien und der Etablierung des Erhard-Friedrich-Preises sind es weitere Initiativen, die in den letzten Jahren den Verein festigen und dessen Außendarstellung verbessern. Das gilt vor allem für die Mitarbeit in der „Gesellschaft für Fachdidaktik” als Dachverband, die Präsentation im Netz und das regelmäßige Erscheinen von „Didaktik Deutsch”, der „Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Mitteilungsorgan des Symposions Deutschdidaktik e.V.”. Darüber hinaus haben sich Arbeitsgruppen, die ständig tagen, auf der Grundlage der Initiative von einzelnen Vereinsmitgliedern herausgebildet. Vom Vereinszweck her besonders begrüßenswert ist die Initiative der Nachwuchswissenschaftler, die ein eigenes Netzwerk aufgebaut haben und sich zu regelmäßigen Tagungen und Diskussionen treffen.
Vereinsgeschichte
- Lesen Sie hier einen historischen Abriss und erfahren Sie weitere Hintergrundinformationen über Symposion Deutschdidaktik.